Auf Grund des hohen Auftragvolumens aktuell können wir leider keinen Telefonsupport bieten. Bitte kontaktieren Sie uns via E-Mail.

FAQ

Balkonkraftwerke sind kleine, tragbare Solarkraftanlagen, die auf Balkonen oder Terrassen installiert werden können. Sie dienen als Energiequelle für den Eigenbedarf und können auch ins Stromnetz eingespeist werden.

Der Kernunterschied zwischen Photovoltaik (PV) und Solarthermie liegt darin, dass Photovoltaik den elektrischen Strom und Solarthermie das warme Wasser durch die Nutzung der Sonnenenergie produziert.

Dies ist natürlich abhängig von den fachlichen Kenntnissen und Fähigkeiten des Benutzers. In den meisten Fällen ist die selbstständige Installation jedoch ohne Probleme möglich.

Ja, Energieversorger bzw. Stadtwerke bieten vereinfachte Anmeldeformulare zum Herunterladen an. Diese normalerweise einseitigen Formulare erfordern in der Regel nur die Angabe des Standorts der Anlage und ihrer Größe. Zusätzlich muss eine Registrierung im Marktstammdatenregister erfolgen. 

Pro Zähler des Stadtwerks / Netzbetreibers ist es erlaubt, maximal ein Balkonkraftwerk mit einer höchstzulässigen Einspeisung von bis zu 600 Watt im Endstromkreis zu betreiben.

Die Dauer der Installation hängt von der Art und Größe des Kraftwerkes sowie den örtlichen Gegebenheiten ab. Im Allgemeinen kann man jedoch von einer Dauer von wenigen Stunden ausgehen.

Wussten Sie, dass Sie mit unseren Balkonkraftwerken bis zu

408 € / Jahr

sparen können?​